Wasser-Schaden

Schadenanalyse

Bei Ihnen direkt vor Ort wird der Schaden analysiert. Eindeutige Ursachen sind z.B.:

  • ein geplatzter Waschmaschinenschlauch
  • ein geplatzter Spülmaschinenschlauch
  • Überschwemmung nach Stark- und/oder Gewitterregen

Ursachen, die nicht sofort offensichtlich sind, werden von uns fachmännisch erkundet um eine korrekte Schadensanalyse zu ermöglichen.
Mit der Schadensanalyse, können folgende Schritte eingeleitet werden z.B.

  • Meldung an den Versicherer
  • Meldung an Dritte, z.B. Bauträger, Architekt, Nachbarn
  • Sofortige Beseitigung bzw. Trocknung einleiten

Feuchtemessungen

Zur Bestimmung von Feuchtgehalten in unterschiedlichen Materialen stehen uns unterschiedliche Messmethoden zur Verfügung.

Je nach baulicher Situation können die Vor-und Nachteile der unterschiedlichen Messmethoden berücksichtigt und punktgenau eingesetzt werden.

Somit können die Trockungsmaßnahmen für die unterschiedlichen Baumaterialen individuell eingeleitet werden. Holz trocknet anders als Beton.

  • Eingrenzung der Schadensquelle
  • Eingrenzung der Schadstelle
  • Dokumentation der Trocknungsstufen
  • Abschlussbericht bei Erreichen der gewünschten Trockenheit

Schadensbericht

Aus der Analyse des Schadens  und  der Feuchtemessung wird ein Schadensbericht erstellt. Der Schaden wird mit Hilfe von Bildern digital dokumentiert. Die Daten der Feuchtemessungen werden  in Messprotokollen festgehalten.

Aufgrund dieser ausführlichen Beschreibung mit den erforderlichen Massnahmen zur Beseitigung des Schadens wird Ihnen ein Kostenvoranschlag bei Bedarf erstellt.

Selbstverständlichen können wir Ihnen auf Wunsch, diesen Schadensbericht Ihren Versicherer oder Gutachter zur Verfügung stellen.

Notmaßnahmen nach Wasserschäden

ACHTUNG  //  Achten Sie auf elektrische Anlagen und Geräte:

  • alle elektronische Geräte Stromzufuhr unterbrechen
  • Sicherungen raus !!

Quelle der Wasserschadensursache ggf. abstellen

  • Wasserzufuhr stoppen
  • Absperrhähne und Hauptwasserhahn schließen

Den Schaden sofort für den Versicherer Dokumentieren

  • Beweissicherung
  • Fotografieren, Videoaufnahmen, Zeugen

Umweltschäden ausschließen – sonst Feuerwehr rufen

  • Chemische Stoffe
  • Farben und Lacke
  • Öltank

Möbelstücke aus dem Nassbereich entfernen

  • Echte Orientteppiche Nass zur Spezialreinigung bringen
  • Hilfe zu Ausräumen in der Nachbarschaft suchen
  • Türen und Türzargen abbauen

Abpumpen von Wasser

  • Bei großen Wassermengen Feuerwehr bzw. THW rufen
  • Trockenlegen mit Handtüchern, etc.